Content-, Brand- & Medienmanagement

Andrea Bodner, Bakk. Komm.
Andrea Bodner, Bakk. Komm.
SalzburgerLand Tourismus GmbH
Telefon: +43 662 6688-35
a.bodner@salzburgerland.com
Visitenkarte
Lead PR & Medienmanagement Ansprechpartnerin für Reisemedien aus Österreich, Deutschland & Schweiz Recherche und Textierung von Pressetexten, Presse-Newslettern, Presse-Website Unterstützung bei der Organisation von Medienevents und Recherchereisen

Veröffentlichte Artikel

Langlauf & Skitouren, Presse, Winter

Winter-Openings im SalzburgerLand

18. Oktober 2023

3. bis 5. November 2023: SnowTime am Kitzsteinhorn in Zell am See-KaprunWenn es heißt „It’s SnowTime“, starten das Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn und Zell am See-Kaprun in den Skiwinter 2023/24. Das Wintersportwochenende wartet mit kostenlosen Ski- und Snowboard-Tests, -Workshops für Fortgeschrittene, einem Snowpark-Contest, dem Höhenmeter-Wettbewerb „Kitzsteinhorn SnowTime Cup“, einem Freestyle-Contest, einer geführten Gipfeltour uvm. auf.Info: Zell am…

Mehr erfahren

Weltcup-Rennen und Vierschanzentournee 2024

18. Oktober 2023

5. und 6. Jänner 2024: Dreikönigsspringen in Bischofshofen Zum 72. Mal findet diesen Winter am Dreikönigstag das Finale der Vierschanzentournee auf der Paul-Außerleitner-Schanze in Bischofshofen statt. Besucher feuern die Sportler bei ihren spektakulären Flügen an und verleihen dem Event eine besondere Atmosphäre. www.vierschanzentournee.com 13. und 14. Jänner 2024: AUDI FIS Weltcup in Altenmarkt-Zauchensee Am 13….

Mehr erfahren
Skifahrerin auf perfekt praeparierte Piste

SuperSkiCard

18. Oktober 2023

Die SuperSkiCard gibt es wahlweise als SuperSkiCard Premium, als 1- bis 14-Tages-Skipass oder als 10-Tage-Wahlabo. Nutzbar ist sie von Mitte Oktober 2023 bis 1. Mai 2024. Sie ist für all jene die richtige Wahl, die oft auf den Brettern stehen und die Abwechslung beim Skifahren lieben: NEU: Um über 60 Pistenkilometer wächst das Angebot der…

Mehr erfahren

Die „Generation Winter“ im SalzburgerLand

18. Oktober 2023

Gerade einmal 25 Jahre war Hans Dschulnigg alt, als er im feuchten Kartoffelkeller seines Elternhauses kauerte und sich vor den Soldaten versteckte, die oben in der Stube Karten spielten. Bald schon sollte der Zweite Weltkrieg zu Ende sein, doch davon wusste er in diesem Moment nichts. Die Flucht von Süditalien in sein Heimatdorf Saalbach steckte…

Mehr erfahren

„Generation Winter“ – Skilegende Annemarie Moser-Pröll

18. Oktober 2023

Am Ortseingang von Kleinarl und vor der mächtigen Ennskraxn im Hintergrund verweist eine stilisierte Weltcupkugel auf die schier unglaubliche Karriere von Annemarie Moser-Pröll: Mit ihren Erfolgen als Skirennläuferin hat die berühmte Tochter des Ortes die Gemeinde Kleinarl, die nicht einmal 1.000 Einwohner zählt, während der 1970er Jahre weltweit bekannt gemacht. Diese Berühmtheit hält bis heute…

Mehr erfahren

Winter wie man ihn sich wünscht

18. Oktober 2023

Perfekte Wintersportbedingungen für alle Generationen Im SalzburgerLand hat der Wintersport eine lange Tradition: Das Land gilt als die Wiege des alpinen Skisports und ist bis heute ein Vorreiter in Sachen Innovation. Die Saison beginnt im SalzburgerLand früh und endet spät: Bereits im Oktober gehen die Gletscherbahnen auf dem Kapruner Kitzsteinhorn in Betrieb, wo der Winter…

Mehr erfahren

Neues im Winter 2023/24

18. Oktober 2023

Neue Gastgeber*innen im SalzburgerLand *****Grand Hotel Straubinger und ****Badeschloss in Bad GasteinIm Mitte des 19. Jahrhunderts gebauten Hotel Straubinger und dem Ende des 18. Jahrhunderts eröffneten Badeschlosses im Herzen von Bad Gastein residierten bereits Kaiser und Fürsten und auch in der Weltpolitik erlangte das Ensemble an Bedeutung: 1865 wurde hier der Gasteiner Vertrag zwischen Preußen…

Mehr erfahren

Eiskaltes Badevergnügen

18. Oktober 2023

Aber wie funktioniert das Eisbaden? Ist es nur für abgehärtete Spezialisten, muss man sich vorbereiten, gibt es Dos & Dont’s und was genau bewirkt das kalte Bad zwischen Eisschollen und Schneeflocken? Wir checken ein im Sportresort Alpenblick in Zell am See und treffen die Eisbaden-Expertin und diplomierte Mentaltrainerin Sintija Federa. Die gebürtige Lettin ist spezialisiert…

Mehr erfahren
Stille Nacht Kapelle in Oberndorf © SalzburgerLand Tourismus

Die Stille-Nacht-Orte im SalzburgerLand

18. Oktober 2023

Stadt Salzburg: Joseph Mohrs Kindheit, Schul- und Ausbildungszeit Joseph Mohr wurde am 11. Dezember 1792 als uneheliches Kind einer Strickerin und eines Musketiers der fürsterzbischöflichen Garde in der Steingasse 31 in Salzburg geboren und verlebte dort seine Kindheit und Schulzeit. Getauft wurde er – wie schon W. A. Mozart – im Salzburger Dom. Während seiner…

Mehr erfahren
Taufbecken Joseph Mohr im Salzburger Dom © SalzburgerLand Tourismus

Wussten Sie, dass….

3. Oktober 2023

… Joseph Mohrs Taufpate der letzte Scharfrichter von Salzburg war? Tatsächlich gab es in Salzburg zu dieser Zeit noch einen Scharfrichter: Er hieß Franz Joseph Wohlmuth und besserte sich seinen schlechten Ruf durch den Kirchendienst als Taufpate lediger Kinder auf. Diese galten damals noch als „fleischliches Verbrechen“; die Mutter selbst musste sich dafür anzeigen. Bei…

Mehr erfahren

Komponist der Stille Nacht-Melodie: Franz Xaver Gruber

3. Oktober 2023

Kindheit und Lehrjahre in Oberösterreich Es waren ärmliche Verhältnisse, in die Conrad Xaver Gruber am 25. November 1787 hineingeboren wurde: In seinem Geburtshaus Unterweizberg 9 in der Gemeinde Hochburg im Innviertel lebten neben den Eltern Josef und Anna bereits vier Kinder, der kleine Conrad war das fünfte. Ein sechstes sollte noch folgen. Erst 1779 war…

Mehr erfahren
Mohr und Gruber © Franz Xaver Gruber Gemeinschaft

Joseph Mohr schrieb „Stille Nacht! Heilige Nacht!“

3. Oktober 2023

Kindheit und Jugend von 1792 bis 1815 in der Stadt Salzburg Joseph Franz Mohr kam am 11. Dezember 1792 in Salzburg als uneheliches Kind zur Welt. Seine Mutter war die Strickerin Anna Schoiber, gebürtig aus Hallein. Sein Vater, dessen Familie aus Mariapfarr im Lungau stammte, hieß Franz Mohr und war ein desertierter Musketier. Uneheliche Kinder…

Mehr erfahren

„Stille Nacht! Heilige Nacht!“ als Friedensbotschaft

3. Oktober 2023

Das Welt-Friedenslied: Verse voll Hoffnung und Trost „Holder Knabe im lockigen Haar, schlaf in himmlischer Ruh“: Das Weihnachtsgedicht von Joseph Mohr beginnt als Wiegenlied für das neu geborene Christkind. Der junge Pfarrer, dem große Volksnähe nachgesagt wird, wusste um die Not der Menschen und ihre Sorgen. Er schrieb daher einen leicht verständlichen Text in deutscher…

Mehr erfahren
Schulzirkular im Stille Nacht Museum Arnsdorf © SalzburgerLand Tourismus

Österreich und die Welt am Eingang zum 19. Jahrhundert

3. Oktober 2023

Heute sind die Grenzen klar gezogen: Die „Stille Nacht“-Orte befinden sich in den österreichischen Bundesländern Salzburg, Tirol und Oberösterreich. Doch das war nicht immer so. Vom Ende des 18. Jahrhunderts bis 1816 befand sich Europa durch Napoleons Eroberungs- und Revolutionsfeldzüge im Kriegszustand. Salzburg, Tirol und Oberösterreich im Zeichen der Franzosenkriege Salzburg ist von der politischen…

Mehr erfahren

Beste Salzburger Sommer-Bergbahnen

24. Juli 2023

Davon gibt es bei den „Besten österreichischen Sommer-Bergbahnen“ so viele, dass sie in verschiedene Themenwelten eingeteilt werden. Im SalzburgerLand sind gleich vier dieser Erlebniskategorien anzutreffen: „Abenteuer”, „Family“, „Kunst und Kultur“ und „Panorama- und Naturerlebnis”. Das begehrte Gütesiegel der „Besten österreichischen Sommer-Bergbahn“ erhalten nur jene Seilbahnen, deren einzigartiges Angebot am Berg im Einklang mit der Natur…

Mehr erfahren

Kulturfrühling im SalzburgerLand

22. März 2023

1. bis 10. April 2023: Osterfestspiele Salzburg Andris Nelsons kommt mit dem Gewandhausorchester Leipzig zu den Oster­festspielen Salzburg. Im Zentrum steht der gebürtige Leipziger Richard Wagner. Gezeigt werden die Neueinstudierung von Romeo Castelluccis Inszenierung von »Tannhäuser« sowie der Uraufführung der Tanzkreation »Träume« von Choreograph Emanuel Gat in der Felsenreitschule. Am Programm stehen ebenfalls Orchester-, Chor-…

Mehr erfahren

Alpiner Golfgenuss im SalzburgerLand

9. März 2023

Wer sich gerne draußen in der Natur aufhält, dabei auf moderate Bewegung und Geselligkeit nicht verzichten möchte, für den ist Golf der ideale Sport. Neben der Bewegung an der frischen Lust, die auch der Psyche guttut, trainiert Golf den Kreislauf, verbrennt Kalorien und fördert die Konzentration.  Eine aktuelle Studie im Auftrag des Deutschen Golfverbands stellt…

Mehr erfahren

Das SalzburgerLand schmecken und entdecken

9. März 2023

Wie schmeckt wohl das SalzburgerLand? Nach geräuchertem Saibling im Salzkammergut, nach würzigem Kräuterkäse und erdigen Kartoffeln in den Gebirgsregionen und nach süßen Salzburger Nockerln in der Stadt Salzburg. Die Küche des Landes ist so vielfältig wie seine Landschaft. Das glasklare Wasser in Seen und Bächen, die Wälder, Almen und Berge haben seit jeher Einfluss auf…

Mehr erfahren

So schmeckt das SalzburgerLand

8. März 2023

Wer sich aufmacht, um das SalzburgerLand zu „erschmecken“, wird überrascht sein, wie hoch hier die Dichte an außergewöhnlichen und beeindruckenden Geschmackserlebnissen ist. Man erkennt, dass „das Gute so nah liegt“ und das SalzburgerLand überaus reich an kulinarischen Schätzen ist: Ob auf den Spuren der Alpinen Küche, auf den Genusswegen der Via Culinaria, bei einer geführten…

Mehr erfahren

Kulinarik A–Z im SalzburgerLand

8. März 2023

A – wie AMA-Genuss-Region Hinter jedem genussvollen Bissen steckt eine Geschichte. Wo kommt‘s her? Wer hat‘s gemacht? Wer Produkte vom bäuerlichen Direktvermarkter, Genuss-Handwerker oder Gastronomiebetrieb mit dem Gütesiegel AMA Genuss-Region kauft, kann sich darauf verlassen, ein Lebensmittel streng geprüfter, höchster regionaler Qualität zu erhalten. www.genussregionen.at B – wie BioParadies SalzburgerLand  In keiner europäischen Region ist…

Mehr erfahren

Garantiert regional aus dem SalzburgerLand

8. März 2023

Um ein Land richtig kennenzulernen, muss man es auch erschmecken. Und das macht im SalzburgerLand richtig Spaß, denn in Stadt und Land Salzburg arbeiten viele Produzenten und Genuss-Handwerker als kulinarische Künstler an hochwertigen Produkten aus der Salzburger Landwirtschaft. SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat Immer mehr Konsumenten verlangen nach ehrlichen, nachhaltigen und traditionell hergestellten Nahrungsmitteln aus der Region. Salzburgs…

Mehr erfahren

Kultursommer in der Stadt

7. März 2023

Auf das UNESCO Weltkulturerbe anstoßen Salzburg ist einzigartig. Die Silhouette, die mächtige Festung über den barocken Türmen, die engen Gässchen und das Flair, das man überall in der Stadt spürt. Auf engstem Raum finden sich Bauwerke der Romanik, des Mittelalters, der Renaissance, der Barockzeit sowie des Klassizismus. So einzigartig, dass die UNESCO der Altstadt das…

Mehr erfahren

Sommer-Kultur-Genuss am Land

7. März 2023

Musik im Wald beim Internationalen Jazzfestival Saalfelden begegnen Einerseits ein „alter Hase“ unter den Festivals des SalzburgerLandes, präsentiert sich das Jazzfestival Saalfelden andererseits immer wieder von einer frischen, jungen Seite. In diesem Sommer mittlerweile zum 43. Mal. Wer hier eine Bühne erwartet, vor der man als Besucher von einem Stück nach dem anderen berieselt wird…

Mehr erfahren

Wanderbares Genusserlebnis Salzburger Almenweg

7. März 2023

Er führt zu jahrhundertealten Hütten, zu eindrucksvollen Wasserfällen, durch altes Gold- und Silberabbaugebiet, über uralte Alpenübergänge und in weltbekannte Wintersportorte: Der 350 Kilometer lange Salzburger Almenweg ist ein echtes Aushängeschild unter den Weitwanderwegen in den Ostalpen. Die Tagesetappen sind zwischen acht und 20 Kilometer lang und führen in eine Höhenlage von über 2.200 Meter. Der…

Mehr erfahren

SalzburgerLand-Almsommer-ABC

7. März 2023

A wie Almsommer Idyllische Almhütten, aus deren Schornstein sich der Rauch kräuselt und darauf hindeutet, dass der Holzofen schon eingeheizt ist. Bauernkrapfen, die unter dem Leinentuch rasten und Kühe, die gemächlich in der Sonne widerkauen: Der Almsommer ist Idylle pur und im SalzburgerLand eine uralte Tradition. Schon immer trieben die Bauern ihre Weidetiere auf die…

Mehr erfahren

Die Magie des Salzburger Almsommers 2023

3. März 2023

Es ist eine magische Zeit, wenn die Almhütten im SalzburgerLand ausgewintert werden. Schon bevor der Almsommer Mitte Juni offiziell beginnt, werden rund um die Weideflächen Zäune ausgebessert, Wege repariert und Ställe sowie Hütten geputzt. Kamine werden gekehrt, Betten gelüftet und Kräuterbeete angelegt. Viele Weidetiere, die den Sommer auf den Almen verbringen, werden zu Fuß aufgetrieben,…

Mehr erfahren

„Dafür leben wir“ – Sommer 2023 im SalzburgerLand

28. Februar 2023

Sommerurlaub in den Bergen, auf den Almen oder am See: Das sind große Gefühle, Erinnerungen für die Ewigkeit und Glücksmomente, die das Leben einzigartig schön machen. Das ist die Bewegung an der frischen Luft und das sinnliche Wahrnehmen der Natur: Von der morgendlichen Schwimmrunde im See bis hin zum Sonnenuntergang am Gipfel, in Sicherheit und…

Mehr erfahren

Vom Salzkammergut bis zu den Hohen Tauern

23. Februar 2023

Salzburger Almsommer und Bergerlebnisse Den Almsommer in seiner authentischsten Weise kennenlernen Das SalzburgerLand ist das almenreichste Bundesland Österreichs: Die Mehrzahl der Hütten wird noch heute ganz traditionell bewirtschaftet und rund 80 Prozent der Almen sind innerhalb von 60 bis 90 Minuten zu Fuß zu erreichen. Zu manchen gelangt man sogar noch bequemer mit den qualitätsgeprüften…

Mehr erfahren

Die Alpine Küche verspricht bleibende Eindrücke

21. Februar 2023

Was ist die Alpine Küche im SalzburgerLand? Die Alpine Küche ist eine Rückbesinnung auf das Echte und Gute und lässt dabei viel Spielraum für neue Ideen. Wer sie entdecken und verkosten möchte, ist im SalzburgerLand genau richtig. Denn hier ging diese Art des Produzierens, Veredelns, Kochens und Zubereitens nie verloren: Eine Riege engagierter Köche hat…

Mehr erfahren
Felsenreitschule, Bühne © Tourismus Salzburg GmbH

Wissenswertes über die Salzburger Festspiele

21. Februar 2023

Wussten Sie, dass… … die Salzburger Festspiele als „erstes Friedenswerk“ gegründet wurden? Es tobte noch der Erste Weltkrieg in Europa, als der Theatermann und Regisseur Max Reinhardt genau diese Formulierung in seiner „Denkschrift zur Errichtung eines Festspielhauses in Hellbrunn“ benutzte: 1917 sandte er dieses Schreiben an die Generalintendanz der k. u. k Hoftheater in Wien….

Mehr erfahren

Biken, Graveln & Radeln

21. Februar 2023

Das SalzburgerLand genießt den Ruf als Top-Rad- und Bike-Destination mit rund 7.000 Kilometer Routen-Netz und renommierten Bike-Parks. Egal, welches Bike man für seine Abenteuer im SalzburgerLand wählt, man kann sich drauf verlassen, dass die ausgewiesenen Strecken bestens gewartet und beschildert sind. Und wenn schon nicht die Steigung, dann macht mit Sicherheit die imposante Aussicht den…

Mehr erfahren

Grenzenloser E-Bike-Genuss

21. Februar 2023

Salzburger Saalachtal: E-Bike-Genuss ohne Gepäck Im Salzburger Saalachtal radelt man auf einer 3-tägigen E-Bike-Tour über 146 Kilometer und 2.470 Höhenmeter. Ein perfektes Angebot für Familien, denn der E-Bike-Motor schließt die Konditionslücke zwischen den Erwachsenen und den Kindern und so kommt man gemeinsam in den Genuss des Etappensieges. Die Tour führt über die Grenzen hinaus vom…

Mehr erfahren

Mountainbike-Paradies SalzburgerLand

21. Februar 2023

5.000 Kilometer – das entspricht der Luftlinie von der Stadt Salzburg zum Äquator. Ganz schön viel Strecken-Kilometer für einen Bike-Urlaub. Dafür hat man die Wahl – schwieriger Wurzeltrail oder lieber eine schattige Waldrundfahrt, ein knackiger Gipfelsturm oder doch lieber Cruisen am aussichtsreichen Panoramaweg? Mit der Familie in die Übungsstrecken oder doch mit den Freunden rasant…

Mehr erfahren

Radtouren durchs SalzburgerLand

21. Februar 2023

Tauernradweg – ganz großes Bergkino zwischen Krimml und Passau! Er ist der absolute Klassiker für Tourenbiker: der Tauernradweg mit Start am Naturjuwel Krimmler Wasserfälle. Egal, ob man diese Tour als Runde mit 270 Kilometern oder grenzüberschreitend bis nach Passau mit 310 Kilometern radelt – kaum ein anderer Radweg bietet so viele Top-Attraktionen und verlockende Zwischenstopps…

Mehr erfahren

Auf schmalen Reifen durchs SalzburgerLand

21. Februar 2023

Rasante Asphalt-Ritter Mühelos rollen die schmalen, profillosen Reifen über den glatten Asphalt – vorbei an grünen Wiesen, tiefblauen Seen und wilden Flüssen. Den Körper aerodynamisch über den Lenker gebeugt findet man, umgeben von atemberaubender Natur, ganz schnell in seinen Rhythmus und könnte ewig in die Pedale treten. Nicht erst seit der Rad WM 2006 und…

Mehr erfahren

10 Tipps für den perfekten Sommerurlaub

21. Februar 2023

Hier sind unsere Tipps für einen unvergesslichen Sommerurlaub im SalzburgerLand:  Weitere Informationen: www.salzburgerland.com

Mehr erfahren

SalzburgerLand Card: Viel Urlaub für wenig Geld

20. Februar 2023

Wie wäre es mit einem Besuch des einzigartigen 360°-Nationalpark-Panorama­kinos in den Nationalparkwelten Mittersill? Mit einer Wanderung durch die eindrucksvolle Liechtenstein­klamm? Oder mit einer Fahrt auf der Großglockner Hochalpenstraße? Was auch immer man sich wünscht: Die SalzburgerLand Card macht es möglich. Die praktische All-inclusive-Card ist für 6 oder 12 Tage erhältlich und ist die Eintrittskarte für…

Mehr erfahren

Pisten-Skitouren im SalzburgerLand

9. Januar 2023

Aus Sicherheitsgründen sind lediglich die freigegeben Pisten zu nutzen, Pistensperren sind zu beachten und jedenfalls einzuhalten. Hier gibt es zudem Informationen zum aktuellen Schneebericht sowie 10 TO-DOs, die man vor einer Skitour nicht vergessen sollte. Trotz größtmöglicher Sorgfalt sind Änderungen vorbehalten! Bitte prüfen Sie vor jedem Aufstieg die aktuellen Gegebenheiten. Pisten-Skitouren nahe der Stadt Salzburg…

Mehr erfahren

Mit Respekt in die Berge

9. Januar 2023

Ich warte schon den ganzen Herbst darauf. Kaum fällt der erste Schnee, hole ich die Tourenski aus dem Keller, überprüfe und warte das Material und schaue hinauf zu den umliegenden Gipfeln. Tourenskifahren ist eine Leidenschaft, die immer mehr Menschen in ihren Bann zieht. Sie übt eine Faszination aus, der man sich nach dem Einstieg kaum…

Mehr erfahren

Endlose Gleit-Zeit!

12. Dezember 2022

Frühmorgens sind die Loipenspurgeräte im Einsatz, um die Loipen in Form zu bringen – Feinripp für die Skater, Doppelspur für die Anhänger des klassischen Langlaufs. Topmodernes Equipment lässt sich direkt vor Ort in den Regionen leihen und in Langlaufschulen lernt man, mit den schmalen Brettern elegant in der Spur zu bleiben. Nordic Park Saalfelden-Leogang Der…

Mehr erfahren

„Tönt es laut bei ferne und nah“ – Advent 2022 im Stille Nacht Land Salzburg

17. November 2022

„Weihnachtskonzerte 2022“ der Wiener Sängerknaben und Gedächtnisfeier in Oberndorf Wo immer die Wiener Sängerknaben auftreten: Sie sorgen für Gänsehaut-Gefühl pur. Die beiden Weihnachtskonzerte am 23. und 24. November 2022 in der Stadthalle Oberndorf gleichen einer Sensation. Denn es kommt nur äußerst selten vor, dass der Chor während der Weihnachtszeit überhaupt noch Terminkapazitäten frei hat: Nun…

Mehr erfahren

Termine: November & Dezember 2022

28. Oktober 2022

KONZERTE Stille-Nacht-Konzert der Wiener SängerknabenMittwoch, 23. und Donnerstag, 24. November (jeweils 19.30 Uhr I Einlass: 19.00 Uhr)Stadthalle Oberndorf Ein stimmungsvoller Höhepunkt in der Vorweihnachtszeit: Anlässlich der „Weihnachtskonzerte 2022“ gastieren die weltberühmten Wiener Sängerknaben in der Stadthalle Oberndorf – in jenem Ort, in dem vor mehr als 200 Jahren erstmals das weltweit berühmteste Weihnachtslied „Stille Nacht!…

Mehr erfahren

Thermenurlaub für Körper, Geist und Seele

19. Oktober 2022

Das Thermenland Salzburg bietet Gesundheit, Wellness und Entspannung Die Kraft der Natur auf höchstem Niveau: Das SalzburgerLand punktet bei ruhesuchenden und gesundheitsbewussten Gästen mit sechs attraktiven Thermen in Altenmarkt, Bad Hofgastein, Bad Gastein, Golling, Zell am See-Kaprun und Bad Vigaun, Thermalbädern, heißen Quellen und ausgezeichneten Hotels. Umgeben von unberührter Natur fällt das Entspannen und Durchatmen…

Mehr erfahren

Winterlicher Hochgenuss mit der „Via Culinaria“

10. Oktober 2022

Der „Genussweg für (Ski)Hüttenhocker“ umfasst 26 Adressen, die meisten davon liegen direkt in den Skigebieten von weit über die Grenzen hinaus bekannten Winter­sportregionen wie etwa Zell am See-Kaprun, Obertauern, Flachau, Hochkönig oder Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn. Die Küchenchefs in diesen Hütten legen größten Wert auf Qualität, Regionalität und Saisonalität: Gekocht wird mit viel Liebe…

Mehr erfahren

Rundum gesund: Winterurlaub im SalzburgerLand

5. Oktober 2022

Alpine Bewegung tut dem Herzen gut: Bestnoten für Wintersportler Wer schon einmal mit Schneeschuhen durch einen tief verschneiten Winterwald gestapft ist, seine Skatingrunden bei strahlendem Sonnnenschein in der Loipe gedreht hat oder auf einem Gipfel stehend den Blick über die umliegenden Bergriesen schweifen hat lassen, kennt diesen magischen Moment voll Zufriedenheit und Glück: Der Körper…

Mehr erfahren

Alpine Gesundheit im winterlichen SalzburgerLand

4. Oktober 2022

Herr Professor Niebauer, wie gesund ist Wintersport, wie er üblicherweise im Rahmen eines Urlaubs im SalzburgerLand ausgeübt wird? Grundsätzlich ist ganz klar: Sport zu machen – egal welchen – ist immer gesünder als keinen Sport zu machen. Wintersport, wie er im SalzburgerLand betrieben wird, kann ein sehr wichtiger Beitrag zur körperlichen aber auch zur mentalen…

Mehr erfahren

Sanfte Bewegung in der Natur ist die beste Medizin

4. Oktober 2022

Herr Dr. Hartl, Sie führen schon seit vielen Jahren Studien und Forschungsprojekte durch. Was macht das SalzburgerLand zu einer alpinen Gesundheitsregion? Im SalzburgerLand gibt es einzigartige und natürliche Gesundheitsressourcen, um langfristig Beschwerden bei einer Reihe von Zivilisationserkrankungen zu lindern und diesen vorzubeugen. Dazu zählen etwa Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Allergien und Asthma sowie chronische Schmerzen. Eines unserer ersten…

Mehr erfahren

Gesunde Ernährung im winterlichen SalzburgerLand

4. Oktober 2022

Frau Dr. Buchart, fangen wir doch einmal mit dem an, was im Winter gar nicht auf den Tisch kommen sollte. Was wäre das? Da brauche ich nicht lange zu überlegen: Ein grüner Kopfsalat mit einem Joghurt-Dressing wäre nicht nur rein ökologisch gesehen absoluter Unsinn, sondern würde uns auch so auskühlen, dass wir das sehr schnell…

Mehr erfahren

Kulturveranstaltungen im Sommer 2023

10. August 2022

SOMMER 2023 Mitte Juni bis Anfang September 2023: Klassik:Sommer in Bad Hofgastein Im Rahmen des Klassik:Sommers inszeniert die Philharmonie Salzburg unter Leitung von Elisabeth Fuchs im Kursaal in Bad Hofgastein bei freiem Eintritt zahlreiche Konzerte. Im Juni und September finden die Vorstellungen freitags, im Juli und August dienstags und freitags jeweils ab 16 Uhr und…

Mehr erfahren

Genussvoll durch den Bauernherbst 2022

8. August 2022

Der Salzburger Bauernherbst steht sinnbildlich für Genuss, Tradition und Brauchtum. Die Besonderheiten des bäuerlichen Lebens rücken in den Mittelpunkt und werden im Rahmen von Bauernherbst- und Hoffesten, Erntedankfeiern, Musikantentreffen und Almabtrieben, Märkten, Wanderungen sowie durch Schmankerl-, Kräuter und Handwerkskurse erlebbar gemacht. Motto 2022: „Vom Gartl auf den Teller“ Der Bauernherbst ist jene Zeit, in der…

Mehr erfahren

Bauernherbst-Veranstaltungskalender 2022

8. August 2022

Es wird groß gefeiert im Bauernherbst 2022 20. August 2022: Offizielles landesweites Bauernherbst-EröffnungsfestDer diesjährige Bauernherbst wird am 20. August 2022 in Tamsweg im Salzburger Lungau mit einem großen Festumzug mit dem Riesen Samson offiziell eröffnet. Traditionelles Handwerk, verschiedenste Volkstänze, kulinarische Lungauer Spezialitäten, Musik und eine Sonderausstellung anlässlich des Jubiläums „300 Jahre Tamsweger Samson“ runden das…

Mehr erfahren

Gelebte Volkskultur im Salzburger Lungau

8. August 2022

Jeder, der schon einmal beobachtet hat, wie sich der über sechs Meter große Samson zu den Klängen der Musikkapelle im Kreis dreht, ist von ihm verzaubert. Aussehen und Auftreten sind wahrlich beeindruckend. Dass darunter nur ein einziger, starker Mann steckt, versetzt das ohnehin begeisterte Publikum in noch größeres Erstaunen. Bei allen Anlässen, an denen der…

Mehr erfahren

Der Riese Samson – Held und Kulturgut

8. August 2022

Der Samson aus Tamsweg ist der „Urvater“ aller Umzugsriesen im Lungau. Was ist der Nachweis für seine – mindestens – 300 Jahre alte Existenz?Die erste Erwähnung ist eine Wirtshausrechnung der Fronleichnamsbruderschaft aus dem Jahr 1720. Damals wurde dem Samsonträger bei der Prozession Essen und Trinken bezahlt. Das ist unsere einzige Quelle. Warum ist der Brauch…

Mehr erfahren

Top-Golfer Matthias Schwab im Interview

24. März 2022

Matthias, du bist Botschafter für das SalzburgerLand. Was bedeutet diese Partnerschaft für dich? Für mich ist es eine große Ehre und ich freue mich schon sehr darauf, das SalzburgerLand bei meinen internationalen Auftritten zu repräsentieren. Die Region ist weltweit bekannt für die besondere Kombination aus Kultur und Sport, und ich freue mich hier zukünftig meinen…

Mehr erfahren

Abseits der Piste: Skitourengenuss im SalzburgerLand

11. Januar 2022

Ob allein oder mit ausgebildeten Ski- und Berg­führern unterwegs, bei Schnupper­skitouren, nächtlichen Touren in die Berge oder mehrtägigen Camps – sowohl Anfänger als auch Skitourenprofis werden im abwechslungsreichen Skitouren-Angebot des SalzburgerLandes fündig. Sicherheit geht dabei immer vor. Aus diesem Grund informiert die Website www.lawine.salzburg.at tagesaktuell über Lawinenlage­berichte und Wetterwarnungen und gibt zudem wichtige Tipps für…

Mehr erfahren

Mit Respekt in die Berge

11. Januar 2022

Ich warte schon den ganzen Herbst darauf. Kaum fällt der erste Schnee, hole ich die Tourenski aus dem Keller, überprüfe und warte das Material und schaue unruhig hinauf zu den umliegenden Gipfeln. Tourenskifahren ist eine Leidenschaft, die immer mehr Menschen in ihren Bann zieht. Sie übt eine Faszination aus, der man sich nach dem Einstieg…

Mehr erfahren

Bauernherbst 2021: „Draußen im Bauerngartl“

21. August 2021

In dieser herausfordernden Zeit trifft der Salzburger Bauernherbst – die Zeit des Erntedankes, des Feierns, des Verkostens, der Kultur – den Puls der Zeit wahrscheinlich so sehr wie nie zuvor. Die Suche nach Authentizität und der Wunsch nach gemeinsamer Zeit mit Familie und Freunden sowie nach Bewegung in der freien Natur war bei unseren Gästen…

Mehr erfahren

Auf „Spritztour“ durchs SalzburgerLand

11. März 2021

Tag 1: Vom Fuschlsee über Salzburg und Golling nach Annaberg „Aufstehen“, lautet die Devise, denn ein landschaftlicher Tapetenwechsel ist angesagt. Dieser Kurzausflug ins SalzburgerLand steht unter dem Motto „Wasser!“ Wasser ist Lebenselixier und Jungbrunnen: Es erfrischt, aktiviert, beruhigt und entspannt. Wasser kann eigentlich alles. Je nachdem, wonach sich Körper, Geist und Seele gerade sehnen. Nichts…

Mehr erfahren
Goldwaschen in Rauris

Wasser-Vielfalt im SalzburgerLand

11. März 2021

Wasserreiches SalzburgerLand: Freizeitelement mit Genussfaktor Kristallklare Flüsse, erfrischende Seen und grenzenlose Freizeitmöglichkeiten, die sich im und um das Wasser abspielen – davon hat das SalzburgerLand reichlich zu bieten. 180 natürliche Seen mit bester Trinkwasserqualität, 22 angelegte Badeseen und über 60 Freibäder sorgen für perfekten Badespaß. Auch Wassersportfreunden wird einiges geboten: Segeln oder Kanufahren, Kite-Surfen oder…

Mehr erfahren

Die Säulen der Nachhaltigkeit im SalzburgerLand

11. März 2021

Das SalzburgerLand ist Vorreiter in Sachen „Green Travelling“ Das SalzburgerLand zählt zu den nächtigungsstärksten Bundesländern Österreichs. Dennoch hat man das Land und seine Leute niemals ausverkauft. Aufgrund der langen Geschichte des Tourismus im SalzburgerLand entwickelte er sich hier langsam, vorausschauend und unter Berücksichtigung der besonderen Gegebenheiten. Der Natur als wertvolle Ressource kam dabei immer eine…

Mehr erfahren

Waldmeisterliches SalzburgerLand

2. März 2021

Und es ist genau diese Magie der Bäume, die Menschen verzaubert und den Wald zu einem echten Sehnsuchtsort macht. Im SalzburgerLand ist der Natur- und Lebensraum Wald allgegenwärtig und keiner gleicht dem anderen. Salzburgs „grüne Lunge“ nimmt mehr als die Hälfte der gesamten Landesfläche ein: Von den Tälern über idyllische Almen bis hinauf zur Baumgrenze….

Mehr erfahren

„200 Jahre Fahrrad“ und neues Mountainbike-Konzept

2. Juni 2017

Rund 30% der Sommergäste im SalzburgerLand steigen in ihrem Urlaub aufs Fahrrad, jeder zehnte Gast ist bereits ein Mountainbiker. Der Sport liegt nach wie vor im Trend, der technische Fortschritt der vergangenen Jahre – Stichwort E-Mountainbikes – hat zur starken Entwicklung beigetragen. Dementsprechend wichtig ist es, die besonderen Bedürfnisse der Mountainbiker bestmöglich zu erfüllen. Die…

Mehr erfahren
Newsletter