Content- & Themenmanagement


Veröffentlichte Artikel

Marktforschung & Trends, Newsroom, Aus dem SalzburgerLand
Berglandschaft mit Kiefern im Vordergrund und einem felsigen Gipfel im Hintergrund bei klarem Himmel.

Qualitätstourismus durch soziale Innovationen

14. Mai 2025

„Das Ziel einer nachhaltigen Tourismusentwicklung besteht darin, ein Gleichgewicht zwischen den wirtschaftlichen Aspekten des Tourismus, Umwelt und der sozialen Gerechtigkeit herzustellen. Während ökologische und wirtschaftliche Aspekte gut erforscht sind, wurden soziale Dimensionen bislang weniger untersucht”, schreibt Anna Burton in ihrer – im doppelten Sinne – ausgezeichneten Dissertation (Beste Dissertation im Tourismus, Award der Deutschen Gesellschaft…

Mehr erfahren
© Salzburg Airport

3 Fragen … zum Sommerflugplan 

6. Mai 2025

Frau Laimer, welche Neuigkeiten erwarten Reisende, wenn sie auf den Sommerflugplan blicken?  Isabella Laimer: Es gibt immer wieder spannende Neuigkeiten: Salzburg wird von Kopenhagen diesen Sommer neu bis zu drei Mal wöchentlich angeflogen – eine wichtige Erweiterung unseres Flugplans. Diesen Sommer neu im Flugplan sind Spanien mit Barcelona und Alicante. Das ist eine tolle Erweiterung…

Mehr erfahren
Ein Mann in Weiß steht in der Mitte der Bühne, umgeben von Tänzern in weißen Matrosenanzügen, die Schlittschuhe tragen.

„Skiverliebt“: Premiere für das WM-Musical

31. Januar 2025

Das Musical „Skiverliebt“ entstand aus einer gemeinsamen Idee der SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft und dem Salzburger Landestheater. Am Samstag, den 1. Februar 2025 ist es so weit: Im Salzburger Landestheater steigt die glanzvolle Premiere von „Skiverliebt“. Ein Musical, das anlässlich der Ski-WM im SalzburgerLand inszeniert wird und einen perfekten Bogen spannt zwischen Wintersport-Leidenschaft und der Kultur,…

Mehr erfahren
Das Top-Event rückt näher

Das sportliche Programm der Ski WM

31. Januar 2025

Wir haben einen Überblick über die Rennen zusammengestellt, damit Fans keine Entscheidung verpassen. Ob live an der Ziellinie oder daheim vor Fernseher, Tablet, Handy. Dienstag, 4.2. (11.00 Uhr): 1. Training Abfahrt Damen Dienstag, 4.2. (15.15): Eröffnung und Team-Parallelbewerb Mittwoch, 5.2. (10.00): 2. Training Abfahrt Damen Mittwoch, 5.2. (12.00): 1. Training Abfahrt Herren Donnerstag, 6.2. (9.30):…

Mehr erfahren
Eine Holzhütte steht auf einem grasbewachsenen Hügel, umgeben von grünen Feldern und Bäumen unter einem strahlenden Himmel.

Experten-Beitrag: Die Zahlen stimmen! 

10. Juli 2024

2024 ist Wahljahr. Da zählen die Stimmen – und um gewählt zu werden ist es schön, wenn zuvor Zahlen stimmen. Doch wenn weiterhin Gästerekorde verzeichnet werden, stimmen für manche die Zahlen, aber nicht die Entwicklungen.   Ein Experten-Beitrag von Fred Fettner.  Die harten Fakten der Ankunftsstatistik sind schön, weil absolut. Etwa für das SalzburgerLand: Im…

Mehr erfahren
Hollersbacher Kräutergarten

Von Gartentourismus bis Altstadt-Shuttle:  Das tut sich im SalzburgerLand 

9. Juli 2024

Zukunftsthema Gartentourismus  Auftakt im Palmenhaus Wien: Mit der Impuls-Fachveranstaltung „Gartentourismus in Österreich – Zukunftsthema und Profilierungschance“ rücken neue Reiseziele in den Fokus. Welche Chancen gibt es, Österreich als Gartenland zu positionieren? Die Teilnehmenden kamen überein, dass der Wissensaustausch und die Zusammenarbeit in diesem touristischen Segment essenziell sind. Eine gemeinsame Plattform zur regelmäßigen Koordination und Abstimmung…

Mehr erfahren
Das Top-Event rückt näher

Live dabei: Top-Sportevents 2024

17. Dezember 2023

5. und 6. Jänner 2024: Dreikönigsspringen in Bischofshofen Das Finale der Vierschanzentournee auf der Paul-Außerleitner-Schanze in Bischofshofen findet auch im kommenden Jahr traditionell am Dreikönigstag statt. Die Schanze zählt mit HillSize 142 und dem Schanzenrekord von 145 Metern zu den größten Schanzen im Skisprung-Weltcup der FIS. Der erste Wertungsdurchgang beginnt um 16.30 Uhr, im Anschluss daran folgt…

Mehr erfahren
Bei einer nächtlichen, hell erleuchteten Skiveranstaltung im Schnee versammeln sich Menschenmassen mit Fahnen und Zuschauern auf den Tribünen.

Hochkarätige Sportevents im neuen Jahr

20. Dezember 2022

5. und 6.1.2023: Dreikönigsspringen in Bischofshofen Zum 71. Mal findet diesen Winter am Dreikönigstag das Finale der Vierschanzentournee auf der Paul-Außerleitner-Schanze in Bischofshofen statt. Die Schanze zählt mit HillSize 142 und dem Schanzenrekord von 145 Metern zu den größten Schanzen im Skisprung-Weltcup der FIS.  Der erste Wertungsdurchgang beginnt um 16.30 Uhr, im Anschluss daran folgt der…

Mehr erfahren
Titelbild_Online Storytelling - Andreas Döllerer - Spurensucher im SalzburgerLand

Genuss-Skitage in Zell am See-Kaprun

7. Februar 2022

Sonnenskilauf auf den Pisten der Schmittenhöhe oder des Kitzsteinhorn, verfeinert mit erstklassigen kulinarischen Genüssen alpiner Spitzenköche: Das wartet auf die Gäste in Zell am See-Kaprun an den beiden Wochenenden 10. – 13. März sowie 17. – 20. März. Programm-Höhepunkte: 10. bis 13. März Ski&Dine in der AreitLounge mit Andreas Döllerer, dem Vordenker der Alpinen Küche…

Mehr erfahren
Zwei Skifahrer stehen an einem sonnigen Tag in den Bergen vor einer verschneiten Holzhütte, die Bäume und den blauen Himmel im Blick.

Verhaltensregeln gegen das Virus

8. Januar 2022

In den kommenden Wochen kommt es neben der möglichst hohen Zahl an geimpften (geboosterten) Personen vor allem auf das richtige Verhalten im gemeinsamen Kampf gegen das Virus an. Nur so können die Infektionszahlen möglichst niedrig gehalten und damit eine Überlastung der Spitäler und auch viele Krankenstände von Mitarbeiter*innen und Quarantänefälle in den Tourismusbetrieben verhindert werden….

Mehr erfahren
Stille Nacht Kapelle in Oberndorf © SalzburgerLand Tourismus

TV-Tipps aus dem Land der Stillen Nacht

14. Dezember 2021

Ein Überblick über die wichtigsten TV-Termine in den kommenden Tagen. *** Zauberhafte Weihnacht im Land der Stillen NachtSamstag, 18. Dezember 202120.15 Uhr, ORF 2 Sonja Weissensteiner und DJ Ötzi laden auch heuer wieder in den Flachauer Gutshof zur „Zauberhaften Weihnacht im Land der ‚Stillen Nacht‘“: Ein musikalisch-besinnlicher TV-Abend mit zahlreichen Publikumslieblingen wie Florian Silbereisen, Nik…

Mehr erfahren
Ein großes österreichisches Hotel im Chalet-Stil, umgeben von schneebedeckten Bäumen und Bergen bei Schneefall.

Wirtschaftshilfen für Tourismusbetriebe

2. Dezember 2021

Der erneute Lockdown stellt vor allem wieder die Tourismus-Branche vor große Herausforderungen. Um die Existenz von Betrieben, aber auch ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu sichern, stellt die Bundesregierung bewährte Wirtschaftshilfen zur Verfügung. Heute, Donnerstag, wurden die Eckdaten präsentiert. Ein Überblick, was bisher bekannt ist: Schutzschirm für Veranstaltungen Der Schutzschirm dient der Abmilderung des finanziellen Nachteils…

Mehr erfahren
Luftaufnahme von Salzburg in der Abenddämmerung, mit beleuchteten Straßen, historischen Gebäuden und einer Festung auf einem Hügel.

Österreich ist „Hochrisikogebiet“ für Deutschland

15. November 2021

Das Wichtigste vorweg: Für geimpfte und von Covid-19 genesene Personen (für eine Dauer von sechs Monaten) gibt es keine unmittelbaren Einschränkungen, eine Reise nach Österreich und ins SalzburgerLand ist weiterhin problemlos möglich. Hürden gibt es jedoch leider aktuell noch bei Kindern unter zwölf Jahren, die – auch wenn beide Elternteile geimpft oder genesen sind –…

Mehr erfahren
Ein Skifahrer in weißer Kleidung fährt auf einem verschneiten Berghang mit Gipfeln im Hintergrund bergab.

Umstellung auf 2G in Österreich

5. November 2021

Ab Montag, 8. November 2021 gelten österreichweit und somit auch im SalzburgerLand schärfere Maßnahmen: FFP2-Maskenpflicht wie bisher in Geschäften des täglichen Gebrauchs wie Supermärkte und Apotheken, im gesamten Handel, bei körpernahen Dienstleistern und in Kultureinrichtungen. 2G (vollständig geimpft oder genesen) für Veranstaltungen / Zusammenkünfte ab 25 Personen. Beispiele: Stadien, Feste, Partys, Hochzeiten, Festivals, Theater, Kino,…

Mehr erfahren
Modernes Glasgebäude mit der Aufschrift Kongress-Zentrum mit Bäumen und Bergen im Hintergrund.

Termine für Touristiker: September & Oktober 2021

18. August 2021

BRENNPUNKT INNOVATION Termin:Dienstag, 14. September 2021Congress Saalfelden >> Alle Informationen zur Veranstaltung in diesem Beitrag DIGITALES PARTNERFORUM DER SLTG Termin:Mittwoch, 15. September 2021, 10.00 Uhr Nehmen Sie via MS TEAMS teil an unserem regelmäßigen virtuellen Forum zum Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch mit Entscheidungsträger*innen in den Tourismusverbänden ebenso wie mit engagierten Gastgeber*innen in unseren Regionen. Dabei werden…

Mehr erfahren
Schneebedeckte Berge und grüne Hügel mit gelben Wildblumen im Vordergrund unter einem blauen Himmel.

Testangebot für Mitarbeiter im Tourismus verlängert

30. April 2021

Grundsätzlich soll allen Beschäftigten im Tourismus ein Zugang zu niederschwelligen und kostenlosen PCR-Testmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Das Testangebot „Sichere Gastfreundschaft“ kann daher nach einer mehrwöchigen Übergangsfrist an jenen Wohn- und/oder Arbeitsorten nicht mehr in Anspruch genommen werden, an denen andere Möglichkeiten zur Inanspruchnahme von niederschwelligen und kostenlosen PCR-Tests für symptomlose Personen bestehen (wie derzeit z.B….

Mehr erfahren
Ein Mann läuft auf einem grünen Bergpfad mit schneebedeckten Gipfeln im Hintergrund unter einem klaren Himmel.

adidas INFINITE TRAILS findet im Herbst statt

16. April 2021

Unter dem diesjährigen Motto „CELEBRATE THE SPORT“ wollen die Organisatoren den angemeldeten Trail Läufer*innen ein einzigartiges Renn- und Teamerlebnis in atemberaubender Natur bieten, bei dem auch die „Gemeinsamzeit“ nicht zu kurz kommt. Möglich gemacht durch ein umfangreiches und ausgefeiltes Covid-19 Präventions- und Hygienekonzept inklusive Teststrategie. Athlet*innen aus mehr als 30 Ländern Das Event-Konzept lebt von…

Mehr erfahren
Zwei Kinder sitzen auf einer Bank, lächeln und füttern ein weißes Kaninchen mit einem grünen Blatt vor einem Holzhaus.

Ausfallsbonus für Privatvermieter

12. April 2021

Zur Unterstützung für Privatzimmervermieter im Tourismus, gibt es mit dem Ausfallsbonus ein wichtiges Förderinstrument der Bundesregierung. Im Folgenden informieren wir sie über die wichtigen Eckpunkte und die Antragstellung. >> PDF: Alle Infos zum Ausfallsbonus im Tourismus

Mehr erfahren
Eine Person sitzt auf einem Felsvorsprung mit Blick auf ein malerisches Tal, einen See und Berge bei Sonnenuntergang.

TVB-Finanzen: Unterstützung durch Land Salzburg

7. April 2021

Die geplanten Öffnungsschritte am 19. Mai geben dem Tourismus, der mitunter am stärksten von der Covid-19-Krise betroffen ist, endlich Perspektiven. Nichtsdestotrotz befinden sich gerade Tourismusverbände u.a. aufgrund von fehlenden Tourismusabgaben und nicht genehmigter Kurzarbeit des AMS in einer anhaltend schwierigen Situation. COVID-19 Kurzarbeit für Tourismusverbände Um die wichtigen MitarbeiterInnen in den Tourismusverbänden halten zu können,…

Mehr erfahren
Zwei Personen wandern in einem bewaldeten Berggebiet, umgeben von Bäumen und Grün, mit einem Gipfel im Hintergrund.

Termin: Energiecamp Murau 2021

9. März 2021

Bereits zum siebten Mal findet am 29. und 30. April 2021 das Energiecamp der Holzwelt Murau statt, in diesem Jahr als Online-Event. Es beleuchtet das Thema „Klimawandel & Tourismus“ und stellt dabei die zentrale Frage in den Raum: „Kann denn Reisen Sünde sein?“ Insgesamt fünfzehn hochkarätige Referenten, unter ihnen Hanno Settele, Gestalter der ORF-Dokumentation über…

Mehr erfahren
Zwei Personen ruhen sich lächelnd auf einem grasbewachsenen Berghang aus, mit Bäumen und fernen Bergen im Hintergrund.

Termin: Viertes Nationales Ressourcenforum

16. Februar 2021

Am 4. und 5. März 2021 findet das Nationale Ressourcenforum zum vierten Mal statt – diesmal als Online-Event unter dem Thema Neustart in eine ressourcenschonende Zukunft oder zurück in die Vergangenheit? Die letzten Monate waren wirtschaftlich wie gesellschaftlich durch die Corona-Pandemie geprägt. Alle Hoffnungen stehen auf einer Bewältigung der Pandemie und Ihrer Folgen für Gesellschaft und…

Mehr erfahren
Ein Skifahrer in der Luft rast auf einem verschneiten Berg mit sichtbaren Gipfeln im Hintergrund bergab.

Saalbach wieder Weltcup-Gastgeber

15. Februar 2021

Auf den WM-Ort von 2025 im SalzburgerLand ist Verlass: Bereits zum dritten Mal springt Saalbach Hinterglemm kurzfristig als Austragungsort im Alpinen Ski-Weltcup ein – diesmal für Kvitfjell (NOR) und Wengen (SUI). Von 5. bis 7. März finden zwei Abfahrten und ein Super-G der Herren in Saalbach Hinterglemm statt. Aufgrund der aktuellen Situation finden die Rennen…

Mehr erfahren
Zwei gestreifte Liegestühle auf einer grasbewachsenen Anhöhe bieten einen Blick auf verschneite Berge unter einem blauen Wolkenhimmel.

Krisenresilienz der heimischen Unternehmen

12. Februar 2021

Die Covid-Krise war und ist ein wahrer Stresstest für die Stabilität von Unternehmen. Lockdowns und weltweite Reisebeschränkungen haben jene Branchen besonders stark betroffen, die bereits vor Beginn der Pandemie weniger krisenfest aufgestellt waren, etwa aufgrund unterdurchschnittlicher Eigenkapitalsausstattung im Vergleich zu anderen Branchen. Eigenkapital ausschlaggebend für Krisenfestigkeit Besonders im Fokus sind hier Unternehmen aus dem Bereich…

Mehr erfahren
Ein Paar, das sich an den Händen hält und in den verschneiten Bergen spazieren geht, umgeben von Kiefern und schneebedeckter Landschaft.

Empfehlung: Einfache Schnelltests für Gäste

18. Januar 2021

Nach wie vor ändert sich die Lage in der Corona-Krise täglich und leider verschiebt sich das Aufsperren von Tourismusbetrieben weiter. Aber auch nach der Wiedereröffnung werden uns Covid-Tests für Gäste und Mitarbeiter mehr denn je durch den Alltag begleiten. Schließlich beinhaltet die neue Teststrategie der Bundesregierung – ähnlich wie bereits etwa in Alten- und Pflegeheimen…

Mehr erfahren
Eine ältere Person kocht über einer offenen Flamme in einer rustikalen Küche mit Kupfertöpfen und Holzdekor.

TV-TIPP: Menschen im SalzburgerLand

17. Januar 2021

Was macht ein Land zu dem, was es ist? Die Landschaft, die Architektur, kulturelles Brauchtum, überlieferte Traditionen, kulinarische Besonderheiten? Ja, auf jeden Fall, aber das alles wäre nichts, ohne Menschen. Menschen, die hier leben und ihre Heimat prägen. Prominente, Eigenbrötler, Handwerker, Musiker, Hüttenwirte, Sportler – Alte und Junge, Männer und Frauen. Mit diesem Grundgedanken initiierte…

Mehr erfahren
Ein Mann mit blauem Blazer und rotem Schal sitzt in einem prunkvollen Konzertsaal mit Kronleuchtern und einer großen Pfeifenorgel.

Mozartwoche 2021 online erleben

16. Januar 2021

Nicht nur zur Festspielzeit wird Salzburg zur Musik-Weltstadt: Auch in der Mozartwoche ist dieses Flair zu spüren – zumindest in den Konzertsälen. Denn rund um den 27. Januar ehrt die Mozartstadt Wolfgang Amadeus Mozart zu seinem Geburtstag mit einer renommierten Konzertreihe. Seit 1956 veranstaltet die Stiftung Mozarteum Salzburg jährlich die Mozartwoche: ein Festival von Weltrang,…

Mehr erfahren
Ein lächelnder älterer Mann in einem festlichen Pullover liest an einem rustikalen Tisch mit Kerzen, Wein und Weihnachtsschmuck.

TV-Tipps aus dem Land der Stillen Nacht

1. Dezember 2020

Musikalische Winteridylle in Filzmoos Seien Sie im Livestream via Youtube mit dabei, wenn am 7. Dezember 2020 auf  der Unterhofalm in Filzmoos der Advent Dahoam im SålzburgerLand gefeiert wird. Die beliebtesten Schlagerstars aus Österreich, die Filzmooser Tanzl Musi oder die Filzmooser Weisenbläser bringen Sie mit ihren zauberhaften Melodien in Weihnachtsstimmung. Mit dabei ist aber auch…

Mehr erfahren
Zwei Exemplare eines Buches mit dem Titel Mein Weihnachten mit einer lächelnden Frau in Winterkleidung auf dem Cover.

Buch-Tipp: Johanna Maier – Mein Weihnachten

11. November 2020

Die Spitzenköchin aus dem SalzburgerLand erzählt in ihrem Buch „Mein Weihnachten – ein Streifzug durch den Advent“ ganz persönlich, was Weihnachten für sie zur schönsten Zeit im Jahr macht und verrät darin ihre liebsten alpinen Weihnachts-Rezepte und Deko-Ideen. Neben Rezepten für Mettensuppe, Filzmooser Bauernbratl und Nussschnaps finden sich in dem Buch Weihnachtslieder und -geschichten, Bastelideen…

Mehr erfahren
Zwei Skifahrer entspannen sich bei Sonnenuntergang vor einer verschneiten Berghütte, die Skier an die Wand gelehnt.

Unterstützungspaket für Betriebe

11. November 2020

Umsatzentschädigung Seit 6.11.2020 können alle Betriebe in Gastronomie und Tourismus, sowie zahlreiche Veranstaltungs- und Freizeitbetriebe, die direkt von der Lockdown-Schließung betroffen sind, den Umsatzersatz von bis zu 80 Prozent beantragen. Der Umsatzausfall im November 2020 wird mit bis zu 80% kompensiert. Eine Antragstellung ist seit 6.11. für die gewerblichen Betriebe möglich. Der Antrag ist spätestens…

Mehr erfahren
Eine kleine Hütte umgeben von schneebedeckten Bäumen in einer winterlichen Waldlandschaft unter einem blassen Himmel.

Das bedeutet der neue Lockdown für den Tourismus

31. Oktober 2020

Ab kommendem Dienstag, 3. November und bis einschließlich 30. November gelten in Österreich deutlich verschärfte Regeln, um die zuletzt stark gestiegenen Infektionszahlen bestmöglich einzudämmen. Neben einer Ausgangsbeschränkung zwischen 20.00 Uhr abends und 6.00 Uhr früh (gilt vorerst nur bis 12. November) treffen die Maßnahmen auch die heimischen Tourismusbetriebe stark. Ein Überblick, was bisher bekannt ist….

Mehr erfahren
Eine schneebedeckte Holzhütte steht vor verschneiten Bergen unter einem strahlend blauen Himmel.

Reisewarnung Niederlande: Fragen & Antworten

25. Oktober 2020

Ab wann ist die Reisewarnung gültig? Die Reisewarnung ist seit Mittwoch, 21. Oktober, 00.00 Uhr in Kraft. Was müssen Gäste aus den Niederlanden beachten, die sich derzeit im SalzburgerLand befinden? Alle Personen, die aus Risikogebieten in die Niederlande einreisen, müssen sich für zehn Tage in Quarantäne begeben. Ein negatives Corona-Testergebnis hebt die Quarantäne nicht auf….

Mehr erfahren
Sonniger Familien-Skitag im SalzburgerLand © SalzburgerLand Tourismus

Studie: Urlaubspläne in unseren größten Märkten

14. Oktober 2020

Was macht Corona mit der Reiselust in Österreich und Deutschland? Das hat jetzt eine aktuelle Studie der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR) im Rahmen der Deutschen Reiseanalyse sowie einer Sonderbefragung im Auftrag der Österreich Werbung erhoben. Demnach wollen 58 Prozent der Österreicher diesen Herbst/Winter verreisen bzw. höchstwahrscheinlich verreisen, zwei Drittel davon im Inland. Bei unseren…

Mehr erfahren
Ein festlicher Weihnachtsmarkt in der Abenddämmerung mit Lichtern, einem großen Baum und vielen Menschen auf einem verschneiten Stadtplatz.

Covid-19: Schutzschirm für Veranstalter

29. September 2020

Dieser Schutzschirm soll die Planung von Kongressen und Veranstaltungen wieder ermöglichen, indem er den finanziellen Nachteil abdeckt, der den Unternehmern durch Covid-19-bedingte Absagen oder eine eingeschränkte Durchführung von Veranstaltungen entsteht. Veranstalter können den Schutzschirm unabhängig von Rechtsform, Unternehmensgröße und -sitz in Anspruch nehmen. Die genauen Rahmenbedingungen sollen noch im Oktober finalisiert werden. >> Nähere Informationen…

Mehr erfahren
Leerer Bahnsteig mit Metallträgern, Glasdach und Gleisen, die sich in der Glaswand des Bahnhofs spiegeln.

Branchen-Tipp: IONICA 2020

25. September 2020

Welche Mobilitätsformen sind es, die eine Region „nachhaltig“ machen? Wie bewegt sich der mobile Mensch von morgen im Alltag, Urlaub und Freizeit? Wo liegen die Chancen von „Qualität statt Quantität“ im Tourismus? Was ist Energieeffizienz im Tourismus? Diese und noch mehr spannende Fragen zu den Themen Mobilität, Energie und Struktur werden an zwei Tagen im…

Mehr erfahren
Skifahrerin auf perfekt präparierte Piste

Leitfaden für sicheren Wintertourismus

25. September 2020

Ein sicherer Winterurlaub für unsere Gäste: Das ist das oberste Ziel, an dem wir im SalzburgerLand bereits seit vielen Monaten und mit vereinten Kräften arbeiten. Und auch die österreichische Bundesregierung hat am 24. September im Rahmen einer viel beachteten Pressekonferenz die Leitlinien für den Wintertourismus in der kommenden Saison 2020/21 präsentiert. Die wichtigsten Maßnahmen der…

Mehr erfahren
Umriss der Schweiz, gefüllt mit landschaftlichen Bildern: Städte, Berge, Schnee und Wanderer, auf einem blauen digitalen Hintergrund.

IDEENWETTBEWERB: TOURISMUS DIGITAL DENKEN

7. August 2020

Wie können digitale Technologien den Urlaub in Westösterreich (Salzburg, Tirol, Vorarlberg) für Reisende und Betriebe sicher und planbar machen? Die Antwort auf diese und weitere Fragen sucht der Ideenwettbewerb von Open Innovation Salzburg. Außerdem gefragt sind Ideen rund um neue Arbeitswelten im Tourismus. >> Weitere Infos & Anmeldung zum Ideenwettbewerb Auf die Gewinner warten tolle…

Mehr erfahren
Der hölzerne Steg führt in einen ruhigen See bei Sonnenaufgang, mit Bäumen und Bergen in der Ferne.

LEITFADEN FÜR TOURISMUSBETRIEBE

30. Juli 2020

Ein Leitfaden des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus und des Wirtschaftskammer Österreich – Fachverbandes Hotellerie, erarbeitet in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsministerium, gibt Tourismusbetrieben, speziell Beherbergungsbetrieben, Orientierung im Umgang mit Coronavirus (Verdachts-)Fällen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern oder Gästen im Hotel. Darin befinden sich ebenso konkrete Vorlagen für Korrespondenzen, um Gäste zu informieren. Der Leitfaden…

Mehr erfahren
Eine hölzerne Berghütte liegt auf einer grasbewachsenen Anhöhe mit malerischen Bergen und einem strahlenden Himmel im Hintergrund.

Covid-19: Checkliste für Tourismusbetriebe

25. Juni 2020

Diese Frage stellen sich viele Unterkunftsbetriebe auch im SalzburgerLand. Wir möchten Ihnen daher in Abstimmung mit dem Land Salzburg eine Checkliste an die Hand geben, um Sie bestmöglich auf die bevorstehende Saison vorzubereiten. Bitte beachten Sie: Bei diesem Dokument handelt es sich um eine erste Information. Mit Anfang Juli wird es einen eigenen Notfallplan des…

Mehr erfahren
Zwei lächelnde Männer sitzen an einem Tisch und interagieren mit einem weißen zylindrischen Gerät in einer Büroumgebung.

OZONOS: Innovation für Hotellerie und Gastronomie

24. Juni 2020

Die innovative und mehrfach zertifizierte Technologie des OZONOS Aircleaners nutzt Ozon als natürliches Desinfektionsmittel und beseitigt rückstandslos nicht nur Gerüche und Aerosolfette, sondern auch Keime, Viren, und Allergene. Tests des anerkannten Prüfinstituts HygCen belegen nun auch die Wirksamkeit gegen Coronaviren: zu 100% in der Luft und zu mehr als 90% auf Oberflächen. Damit ist es…

Mehr erfahren
Ein großes, beleuchtetes Gebäude mit gewölbten Türöffnungen und Menschen, die sich nachts draußen versammeln.

Salzburger Festspiele finden statt

15. Mai 2020

Möglich machen das die von der österreichischen Bundesregierung angekündigten Lockerungen für Veranstaltungen. So sollen ab August Veranstaltungen mit bis zu 1.000 Besuchern möglich werden, wenn der Veranstalter ein entsprechendes Sicherheitskonzept vorlegt. Landeshauptmann Wilfried Haslauer gab nach der Landeshauptleute-Konferenz am vergangenen Freitag bekannt, dass die Salzburger Festspiele in diesem Sommer stattfinden werden. Sicher ist demnach bereits,…

Mehr erfahren
Ein lächelndes Paar hält sich an den Händen, während es in einer europäischen Stadt spazieren geht, mit einer Burg auf einem Hügel im Hintergrund.

Dreifach-Paket für Salzburger Tourismus

5. Mai 2020

Das Dreifach-Paket des Landes Salzburg, um dem heimischen Tourismus „Neustarthilfe“ zu geben, sieht folgende Punkte vor: 1. Marketingoffensive mit Fokus auf den Gast aus Österreich Diese Sommeroffensive wird zusätzlich zu den budgetären Mitteln mit zwei Millionen Euro ausgestattet. Außerdem werden für Fernmärkte vorgesehene Gelder umgeschichtet. >> Mehr zur Kampagne lesen Sie hier. 2. Unterstützungspaket für…

Mehr erfahren
Großes weißes historisches Gebäude mit Fahnen und Statue auf einem ruhigen, offenen Platz an einem sonnigen Tag.

Museen und Ausflugsziele öffnen wieder

30. April 2020

Das Team des Salzburg Museum steht in den Startlöchern und freut sich, dass die einzelnen Standorte des Museums ab Mitte Mai schrittweise den Betrieb wieder aufnehmen werden können. Geplant ist derzeit ein Start am 16. Mai mit der Wiedereröffnung der Neuen Residenz, des Panorama Museum, des Keltenmuseum Hallein und des Volkskunde Museum. Schon bald danach…

Mehr erfahren
Mann in heller Sportkleidung geht mit Stöcken in einem sonnenbeschienenen Wald spazieren, umgeben von grünen Bäumen und Laub.

5 Tipps für Destinationen

7. April 2020

Viele Verantwortliche in Destination Management Organisationen beschäftigt derzeit die Frage, was sie kurz- und mittelfristig tun können, um ihre Betriebe zu unterstützen. Zudem werden Ziele und Strategien hinterfragt und es wird in Szenarien weitergeplant. Es bestehen Unsicherheiten und verschiedene Vorgehensweisen der DMOs, nicht zuletzt auch im Marketing und der Budgetierung. Ein Experten-Beitrag von Mag. Gernot…

Mehr erfahren
Logo mit rot und grau gepunktetem Stern, Text: österreichische tourismustage, Wien, 17.-19.05.2021.

Österreichische Tourismustage verschoben

30. März 2020

Die Veranstalter der Österreichischen Tourismustage (ÖTT) haben aufgrund der weltweiten Verschärfung der Corona-Pandemie die Entscheidung getroffen, die für Ende Mai 2020 geplanten Österreichischen Tourismustage abzusagen. Die Veranstaltung wird auf nächstes Jahr verschoben und findet nun von 17. bis 19. Mai 2021 im Austria Center Vienna statt. Bezüglich der bereits getätigten Vorarbeiten und Investitionen nehmen die…

Mehr erfahren
Steintränke an einem rustikalen Gebäude mit Bergen und Sonnenuntergang im Hintergrund.

7 Tipps für Erfolg im Home-Office

22. März 2020

Unternehmen stellen um auf Home-Office, auf Tele-Working. Nicht weil sie wollen, sondern weil sie müssen. Angestellte bleiben zuhause, nicht weil sie wollen, sondern weil sie müssen. Wie sieht diese Arbeitswelt aus, auf die keiner von uns in diesem Ausmaß vorbereitet war? Zuerst ungewohnt. Danach tauchen, wenn man möchte, sogar Möglichkeiten auf, Chancen: Zeit selbst einteilen,…

Mehr erfahren
Eine Gruppe von Menschen wandert an einem sonnigen Tag einen grasbewachsenen, gewundenen Pfad durch Hügel und Kiefern hinauf.

„Verluste, aber Aussicht auf Erholung“

21. März 2020

>> Aktueller Hinweis: Das WIFO hat am 26. März eine erste allgemeine Einschätzung zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die heimische Wirtschaft veröffentlicht. Die Zusammenfassung finden Sie hier.  Die Tourismus-Analyse von Oliver Fritz Der Tourismus zählt zu den von der Corona-Krise am stärksten betroffenen Wirtschaftsbereichen, da der Schock sowohl die Nachfrageseite (Einschränkungen der Bewegungsfreiheit, Grenzschließungen,…

Mehr erfahren
Vier Personen sitzen auf einem moosbewachsenen Hügel in einem dichten, sonnenbeschienenen Wald, der von hohen Bäumen umgeben ist, und entspannen sich.

Zukunftsforscher: „Die Welt nach Corona“

21. März 2020

Ich werde derzeit oft gefragt, wann Corona denn „vorbei sein wird”, und alles wieder zur Normalität zurückkehrt. Meine Antwort: Niemals. Es gibt historische Momente, in denen die Zukunft ihre Richtung ändert. Wir nennen sie Bifurkationen. Oder Tiefenkrisen. Diese Zeiten sind jetzt. Die Welt as we know it löst sich gerade auf. Aber dahinter fügt sich…

Mehr erfahren
Ein Blick auf das Flussufer von Salzburg, Österreich, mit der Festung Hohensalzburg auf einem Hügel und Herbstbäumen.

Stadt Salzburg: Tourismus mitgestalten

11. November 2019

Tourismus gehört zu Salzburg wie Mozart, die Salzburger Festspiele, das UNESCO-Welterbe der Altstadt oder The Sound of Music. Deswegen beschäftigt sich der erste Ideenwettbewerb der neuen Open Innovation Salzburg Plattform mit genau diesem Thema: Unter dem Oberbegriff „(er)lebenswertes Salzburg“ soll der Tourismus in Salzburg – für Besucher und Bewohner – neu gedacht werden. Die Frage…

Mehr erfahren
Modernes Gebäude aus Glas und Beton mit geometrischer Architektur, das in der Abenddämmerung beleuchtet wird, vor dem Fahrräder geparkt sind.

Brennpunkt eTourism 2019

26. September 2019

Künstliche Intelligenz, Spracherkennungssoftware und das digitale Hotelzimmer – die Tourismusbranche muss sich mehr denn je mit den neuen technischen Möglichkeiten auseinandersetzen, um am Puls der Zeit zu bleiben. Welche Technologien bieten für den einzelnen Betrieb das ausschlaggebende Merkmal? Auf welchen Zug soll man aufspringen und die Chance für sich nutzen? Der von der Tourismusforschung der…

Mehr erfahren
Fünf Personen lächeln mit BioParadies-Essenskörben auf einer grünen Wiese mit Bergen und einer Picknickgruppe dahinter.

1. Bioparadies-Picknick im SalzburgerLand

13. Juli 2018

Im SalzburgerLand spielt das Thema Bio eine besondere Rolle, immerhin werden fast 60 % der landwirtschaftlichen Fläche biologisch bewirtschaftet, was im europäischen Vergleich eine Spitzenposition bedeutet. Kein Wunder, dass das 1. BioParadies-Picknick auf der bijoFARM von Josef und Birgit Schattbacher in Fusch im SalzburgerLand so begeisterte. Kreative, selbstgemachte Spezialitäten, eine prickelnde Bowle, süße und pikante…

Mehr erfahren
Eine Gruppe von Männern im Freien auf einer Wiese lächelt in die Kamera, zwei von ihnen halten einen Fußball in der Hand.

Internationaler Fußball zu Gast

2. Juli 2018

Die Fußball-Trainingslager haben sich für das SalzburgerLand zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor entwickelt. Pro Mannschaft kommen etwa 40 – 70 Personen. Gemeinsam mit den Fans und Journalisten, die oftmals mit dem Verein mitreisen, generieren die Trainingslager rund 25.000 Nächtigungen. Durch die Werbung, insbesondere in deutschen aber auch in internationalen Medien, profitiert die gesamte Region. Das SalzburgerLand…

Mehr erfahren
Eine Gruppe von Menschen steht zusammen und lächelt in einem üppigen, grünen Wald.

SLTG lud zur „Wald-Expertenrunde“

20. Juni 2018

Mehr als die Hälfte des Bundeslandes Salzburg ist von Wald bedeckt: Die Salzburgerinnen und Salzburger lieben diesen Naturraum und nutzen ihn zum Wandern, Spazieren, Trailrunning, Mountainbiken oder Pilze und Beeren sammeln. Eine ähnlich hohe Anziehungskraft strahlt der Wald auch auf Gäste im SalzburgerLand aus. Der Wald ist jedoch nicht nur Erholungsraum, sondern auch Arbeitsplatz, Einkommens-…

Mehr erfahren
Nahaufnahme des Gesichts von Eddy Merckx im Freien, mit Fokus auf seine Augen und seine Stirn mit tiefen Falten.

Video: „Bergwertung“ mit Eddy Merckx

26. Februar 2018

Er ist einer der größten Sportler aller Zeiten und genießt vor allem in seiner Heimat Belgien, aber auch in den Niederlanden eine Persönlichkeit nach wie vor absoluten Kultstatus. Und er ist seit vielen Jahren dem SalzburgerLand eng verbunden. Eddy Merckx ist nun aber nicht mehr „nur“ Schirmherr des nach ihm benannten Radmarathons Eddy Merckx Classic…

Mehr erfahren
Newsletter