Kampagnen- & Partnermanagement

MMag. Eveline Bimminger
MMag. Eveline Bimminger
SalzburgerLand Tourismus GmbH
Telefon: +43 662 6688-38
e.bimminger@salzburgerland.com
Visitenkarte
  • Partnermanagement & Angebotsentwicklung Flachgau
  • Projektleitung "Salzburger Bauernherbst" &"Stille Nacht"

Veröffentlichte Artikel

Aus dem SalzburgerLand, Newsroom, Unternehmenspresse
Mohr und Gruber © Franz Xaver Gruber Gemeinschaft

Joseph Mohr schrieb „Stille Nacht! Heilige Nacht!“

15. Oktober 2025

Kindheit und Jugend von 1792 bis 1815 in der Stadt Salzburg Joseph Franz Mohr kam am 11. Dezember 1792 in Salzburg als uneheliches Kind zur Welt. Seine Mutter war die Strickerin Anna Schoiber, gebürtig aus Hallein. Sein Vater, dessen Familie aus Mariapfarr im Lungau stammte, hieß Franz Mohr und war ein desertierter Musketier. Uneheliche Kinder…

Mehr erfahren
Ein Mann in historischer Kleidung steht neben einer antiken Gitarre und einem gerahmten Porträt an der Wand in einem historischen Raum.

Komponist der Stille Nacht-Melodie: Franz Xaver Gruber

15. Oktober 2025

Kindheit und Lehrjahre in Oberösterreich Es waren ärmliche Verhältnisse, in die Conrad Xaver Gruber am 25. November 1787 hineingeboren wurde: In seinem Geburtshaus Unterweizberg 9 in der Gemeinde Hochburg im Innviertel lebten neben den Eltern Josef und Anna bereits vier Kinder, der kleine Conrad war das fünfte. Ein sechstes sollte noch folgen. Erst 1779 war…

Mehr erfahren
Stille Nacht Kapelle in Oberndorf © SalzburgerLand Tourismus

Die Stille-Nacht-Orte im SalzburgerLand

14. Oktober 2025

Stadt Salzburg: Joseph Mohrs Kindheit, Schul- und Ausbildungszeit Joseph Mohr wurde am 11. Dezember 1792 als uneheliches Kind einer Strickerin und eines Musketiers der fürsterzbischöflichen Garde in der Steingasse 31 in Salzburg geboren und verlebte dort seine Kindheit und Schulzeit. Getauft wurde er – wie schon W. A. Mozart – im Salzburger Dom. Während seiner…

Mehr erfahren
Ein Mann mit schwarzem Hut zündet eine Kerze in einer Laterne im Freien in einer verschneiten Umgebung an.

„Stille Nacht! Heilige Nacht!“ als Friedensbotschaft

14. Oktober 2025

Das Welt-Friedenslied: Verse voll Hoffnung und Trost „Holder Knabe im lockigen Haar, schlaf in himmlischer Ruh“: Das Weihnachtsgedicht von Joseph Mohr beginnt als Wiegenlied für das neu geborene Christkind. Der junge Pfarrer, dem große Volksnähe nachgesagt wird, wusste um die Not der Menschen und ihre Sorgen. Er schrieb daher einen leicht verständlichen Text in deutscher…

Mehr erfahren
Taufbecken Joseph Mohr im Salzburger Dom © SalzburgerLand Tourismus

Wussten Sie, dass….

13. Oktober 2025

… Joseph Mohrs Taufpate der letzte Scharfrichter von Salzburg war? Tatsächlich gab es in Salzburg zu dieser Zeit noch einen Scharfrichter: Er hieß Franz Joseph Wohlmuth und besserte sich seinen schlechten Ruf durch den Kirchendienst als Taufpate lediger Kinder auf. Diese galten damals noch als „fleischliches Verbrechen“; die Mutter selbst musste sich dafür anzeigen. Bei…

Mehr erfahren
Schulzirkular im Stille Nacht Museum Arnsdorf © SalzburgerLand Tourismus

Österreich und die Welt am Eingang zum 19. Jahrhundert

13. Oktober 2025

Heute sind die Grenzen klar gezogen: Die „Stille Nacht“-Orte befinden sich in den österreichischen Bundesländern Salzburg, Tirol und Oberösterreich. Doch das war nicht immer so. Vom Ende des 18. Jahrhunderts bis 1816 befand sich Europa durch Napoleons Eroberungs- und Revolutionsfeldzüge im Kriegszustand. Salzburg, Tirol und Oberösterreich im Zeichen der Franzosenkriege Salzburg ist von der politischen…

Mehr erfahren
Das Sonnenlicht scheint durch hohe Kiefern auf das üppige Grün des Unterholzes in einem dichten Wald.

Pressereise: Auf den Spuren von „Stille Nacht! Heilige Nacht!“

4. September 2025

SalzburgerLand Hier finden Sie die Pressetexte zur Pressereise als Download. Franz Xaver GruberJoseph MohrStille Nacht-Orte im SalzburgerLandFriedensbotschaft für die WeltPolitischer und wirtschaftlicher HintergrundWussten Sie, dass …30 Jahre BauernherbstPilger- und ThemenwegeAlpine KücheThermenland Mehr Infos zu „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ gibt es hier: stillenacht.com Auf unserer Bilddatenbank stehen Ihnen Fotos zur Verfügung: Bilddatenbank Salzburger Lungau PressetextePresseseite Biosphärepark…

Mehr erfahren
Der Bauernherbst ist die "fünfte Jahreszeit".

„G’sungen und G’spielt“: SalzburgerLand läutet 30. Bauernherbst ein

18. August 2025

Das Gasteinertal bereitet sich vor, denn in Dorfgastein findet am 23. August die Eröffnung des „Jubiläums-Bauernherbstes“ statt. Der Festumzug beginnt um 10 Uhr, es folgen Frühschoppen und viel, viel Musik bis in die Abendstunden hinein. Mitreißende Darbietungen der Schnalzer, Schuhplattler und Volkstanzgruppen sind freilich mit dabei. Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf hält am Vormittag die Festansprache und…

Mehr erfahren
PR_Jubiläen und Neuigkeiten 2025

Pressekonferenz 30 Jahre Salzburger Bauernherbst – Presseinformationen

12. August 2025

Hier finden Sie die Pressetexte zur Pressekonferenz als Download. Presseinformationen rund um den Salzburger Bauernherbst und das 30. Jubiläum 30 Jahre Bauernherbst30 Veranstaltungshighlights im BauernherbstBauernherbst-Polka, ein Gespräch mit Christian Hemetsbergeröffentliche Anreise Meilensteine im BauernherbstZahlen & FaktenBauernherbst-Broschüre Auf unserer Bilddatenbank stehen Ihnen Fotos zur Verfügung: bilder.salzburgerland.com Pressetexte zur Bauernherbst-Eröffnung in Dorfgastein am 23.08.2025 Landesweite Eröffnung des…

Mehr erfahren
Drei junge Musiker spielen Gitarre, Akkordeon und Kontrabass an einem sonnigen Tag in der Nähe eines Sees.

Das SalzburgerLand feiert 30 Jahre Bauernherbst

15. Juli 2025

30 Jahre Bauernherbst: Das Jubiläum verspricht ein Fest zu werden! Ein ganz besonders musikalisches noch dazu. Denn die Musik spielte immer schon eine große Rolle im SalzburgerLand und so tut sie das auch beim Bauernherbst, der genau das aufgreift, wofür das SalzburgerLand steht: Brauchtum und Tradition, Verwurzelung und Bodenständigkeit, Echtheit und Qualität. Ausgehend vom Salzburger…

Mehr erfahren
Ein Golfer in Weiß schwingt einen Schläger auf einem sonnigen Golfplatz in der Nähe eines Teichs und von Bäumen.

„Austrian Alpine Open 2025“

28. Mai 2025

Hier finden Sie alle die Presseunterlagen zur Pressereise „Austrian Alpine Open 2025 – das Golf-Highlight im SalzburgerLand“ (29. Mai bis 1 Juni 2025) zum Download. Salzburger Seenland ImagefolderPressetext Wals-Siezenheim Pressetext Stadt Salzburg Pressetext SalzburgerLandGolfKulinarikSommer im SalzburgerLand Pressefotos zum Download stehen Ihnen auf der Bilddatenbank zur Verfügung: bilder.salzburgerland.com Text-, Video- und Bildmaterial der Austrian Alpine Open…

Mehr erfahren
Musik im Bauernherbst

30 Jahre Bauernherbst

18. März 2025

Reisen Sie mit dem öffentlichen Nahverkehr und tauchen Sie ein in die Welt von traditioneller Musik, kulinarischen Genüssen und unvergesslichen Erlebnissen! Hier unsere Vorschläge wie sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu 7 ausgewählten Top Musik-Veranstaltungen anreisen: 1) Landesweite Bauernherbst-Eröffnung, 23. August 2025 in Dorfgastein Ein fulminanter Auftakt ins Jubiläumsjahr: Das große Eröffnungsfest setzt den glanzvollen…

Mehr erfahren
Bauernherbst Tracht und Gwand

Im Bauernherbst traf Tradition auf Genuss

12. November 2024

Der Bauernherbst feierte seine 29. Ausgabe mit mehr als 2.000 Festen und Veranstaltungen in 76 Orten – und mit echten Highlights dieser vielfältigen „Fünften Jahreszeit“. Der landesweite Startschuss samt feierlicher Eröffnung fiel am 24. August in Rauris und damit mitten im beeindruckend-schönen Nationalpark Hohe Tauern. Ein Festumzug, Trachtenvorführungen, Volkstanz und traditionelles Handwerk bildeten den Auftakt….

Mehr erfahren
Blick in (c) DAS SEEHÄUSER am Mattsee

Sternderlschauen im „DAS SEEHÄUSER“  

30. April 2024

40 Tiny Houses, minimalistisch und zeitgeistig, bilden „DAS SEEHÄUSER“ am Mattsee. Der Marketing-Experte und ehemalige hochrangige Red-Bull-Manager Norbert Kraihamer ist in die Hotellerie gewechselt und stellt seine Premiere im Tourismus vor.  Doch warum besteht sein Konzept aus kleinen Häuschen, die nur rund 17 Quadratmeter Wohnfläche bieten? „Auslöser für die Idee war, dass ich ähnliche Konzepte…

Mehr erfahren
Vor dem großen Opening (c) Rosewood Fuschl

Geschichtsträchtiger Top-Betrieb bereitet Neueröffnung vor

17. April 2024

Einst für österreichische Erzbischöfe und hochrangige Adelige erbaut, bereichert das Hotel ab sofort das Portfolio von Rosewood Hotels & Resorts. Die internationale Gruppe, die sich auf das Luxushotel-Segment spezialisiert hat und mehr als 30 Hotels in 16 Ländern betreibt, hat das geschichtsträchtige Haus in den vergangenen Monaten umfangreich modernisiert und neu gestaltet. Neuer Geschäftsführer der Schloss…

Mehr erfahren
Kirche in Hintersee © SalzburgerLand Tourismus

„Stille Nacht Land“ in 3D und 360 Grad

1. Dezember 2022

Die weltbekannte Stille-Nacht-Kapelle in Oberndorf im SalzburgerLand von zuhause aus entdecken und in die Magie des Ortes eintauchen, in dem zum ersten Mal das berühmteste Weihnachtslied der Welt erklungen ist. Oder sich – nur einen Klick weiter – auf die Spuren des „Stille Nacht“-Komponisten Franz Xaver Gruber machen und das Museum in seinem Wohnhaus in…

Mehr erfahren
Ein Mann in traditioneller österreichischer Kleidung auf einem Pferd knallt die Peitsche während eines Festes mit einer Menschenmenge und Bergen im Hintergrund.

Salzburger Bauernherbst 2022: Erste Bilanz

3. November 2022

„Der Bauernherbst kehrte in diesem Jahr zurück auf die große Bühne. Die Besucherzahlen bei unseren Veranstaltungen sind wieder auf dem Niveau von 2019“, zieht Leo Bauernberger, Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft (SLTG), eine erste Bilanz. Knapp 2.000 Veranstaltungen standen in den vergangenen Wochen auf dem Programm, bei denen rund 500.000 Besucherinnen und Besucher zu Gast…

Mehr erfahren
Fünf Personen genießen eine Mahlzeit im Freien an einem Tisch in einem üppigen, sonnenbeschienenen Garten mit Bergen im Hintergrund.

Bauernherbst 2022: Highlights, Feste, Fußball

24. August 2022

Der Tamsweger Marktbereich verwandelte sich am Samstag, 20. August, in eine große Bühne voller Musik, Tanz und Brauchtum. Höhepunkt war der traditionelle Bauernherbst-Festumzug mit zahlreichen teilnehmenden Brauchtums- und Schützenvereinen, Musikkapellen, Schützenkompanien, „Herreiter“ mit ihren Pferden sowie den herbstlich geschmückten Schauwägen und Oldtimer-Traktoren. Und natürlich hatte im Salzburger Lungau auch der Samson einen sprichwörtlich „großen“ Auftritt….

Mehr erfahren
Acht Personen in traditioneller österreichischer Tracht stehen mit zwei großen Festspielpuppen und einer großen Soldatenfigur im Freien.

Auftakt zum Salzburger Bauernherbst 2022

10. August 2022

Nach zwei Jahren, in denen viele Feste und sogar Jubiläums-Veranstaltungen pandemiebedingt abgesagt worden sind, soll beim Salzburger Bauernherbst in diesem Jahr wieder das Zusammensein im Vordergrund stehen. Das Motto 2022 „Vom Gartl auf den Teller“ könnte dafür passender nicht sein: Was das Bauerngartl an köstlichen Zutaten liefert, veredeln Salzburgs Bäuerinnen und Bauernherbst-Wirte zu Klassikern der…

Mehr erfahren
Zwei Männer in Anzügen, die Ordner halten, stehen in einem Raum mit Grünpflanzen und Broschüren im Hintergrund.

SLTG verlängert Kooperation mit Raiffeisen Salzburg

4. März 2021

Sie läuten alljährlich gemeinsam den Salzburger Almsommer ein und beenden die Sommersaison mit dem Bauernherbst: Die SLTG und Raiffeisen Salzburg arbeiten seit vielen Jahren als enge Kooperationspartner zusammen. Sie eint Qualitäts- und Traditionsbewusstsein, der Regionalitätsgedanke und die Verbundenheit mit der Salzburger Bevölkerung. Perfekter Partner für Almsommer und Bauernherbst Der regelmäßige Austausch und das enge Zusammenwirken…

Mehr erfahren
Drei lächelnde Mädchen in österreichischen Trachten, die an einem sonnigen Tag draußen in der Nähe eines rustikalen Holzhauses schaukeln und spielen.

Rückblick: Ein besonderer Jubiläums-Bauernherbst 2020

4. November 2020

Als die Planungen für den diesjährigen Bauernherbst noch in vollem Gange waren, ahnte niemand in den 73 Bauernherbst-Orten, dass das 25-Jahr-Jubiläum ganz anders als gedacht zelebriert werden würde. Klein, aber fein anstelle eines großen Eröffnungsfestes, einer Jubiläumswoche oder festlichen Umzügen. Die besonderen Umstände, die uns nun schon so viele Monate begleiten, haben der Stimmung in…

Mehr erfahren
Acht fröhliche Menschen posieren gemeinsam lächelnd und feiernd vor einem roten Veranstaltungshintergrund mit Logos.

Preis für „Meine Stille Nacht“-Kids

8. Oktober 2019

„Ich freue mich riesig mit den ‚Allstars‘, die uns mit ihrem erfrischenden und tiefgehenden Auftritt so bewegt haben und wünsche ihnen, dass dieser Preis vielleicht sogar der Start zu einer ganz großen Karriere auf den Bühnen dieser Welt sein wird“, sagt Leo Bauernberger, Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus GmbH. Der Preis ist darüber hinaus eine schöne…

Mehr erfahren
Zwei Männer in traditioneller österreichischer Kleidung halten SalzburgMilch-Milchprodukte in der Hand und stehen neben einem roten SalzburgMilch-Schild.

Bauernherbst-Genuss mit SalzburgMilch

7. Oktober 2019

Im Bauernherbst werden in Salzburg landestypische Feste gefeiert und regionale, handgemachte Speisen aufgetischt. Die Bauernherbst-Feste sind Traditionsfeste mit gelebtem Brauchtum und gänzlich ohne Inszenierung. Bei Einheimischen und Gästen sind diese bodenständigen Veranstaltungen – von denen es im SalzburgerLand von Ende August bis Anfang November mehr als 2.000 gibt – gleichermaßen beliebt. Leeb: „Milchwirtschaft erhält unsere…

Mehr erfahren
Vier lächelnde Menschen mit einem Geschenkkorb in einem Stadion, zwei in traditioneller Kleidung und zwei in moderner Kleidung.

Von der Anfield Road zum Bauernherbst

3. Oktober 2019

Auch wenn es sportlich nicht zur ganz großen Sensation in Liverpool gereicht hat: Die Touristiker im SalzburgerLand fiebern derzeit ganz besonders mit dem FC Red Bull Salzburg mit. „Wir sind nicht nur begeisterte Fans der Bullen, sondern nutzen den Schwung ihrer Auftritte in ganz Europa als Rückenwind für unsere Aktivitäten“, sagt SLTG-Geschäftsführer Leo Bauernberger. Noch…

Mehr erfahren
Menschen in traditioneller Kleidung sitzen neben einer Holzhütte auf einer sonnigen Bergwiese mit einem Bauernherbst-Schild.

Bauernherbst-Eröffnung in Saalfelden

21. August 2019

Das Eröffnungsfest steht ganz im Zeichen des diesjährigen Bauernherbst-Mottos „Von Wurzeln und Wipfeln“. Großer Höhepunkt der Eröffnungsfeierlichkeiten ist ein Festumzug zum Thema „Der Wald, das Holz – unsere Wurzeln“. Die zahlreichen örtlichen Brauchtums- und Traditionsvereine gestalten den Umzug mit alten Traktoren, Pferdegespännen und Eisenwagen, kreativen Dekorationen und vielem mehr. Bauernherbst-Stände mit Produkten aus der Region…

Mehr erfahren
Fünf Personen in traditioneller Kleidung halten ein hölzernes Bauernherbst-Schild und lächeln im Freien neben einem Gebäude und Blumen.

Bauernherbst 2019: Von Wurzeln und Wipfeln

13. August 2019

Am 31. August eröffnet Saalfelden mit einem großen Fest im Stadtzentrum den Salzburger Bauernherbst 2019. Bis einschließlich 3. November stehen dann rund 2.000 Veranstaltungen auf dem Programm, bei denen insgesamt wieder mehr als 500.000 Besucher erwartet werden. 1996 als kleine Veranstaltungsreihe im Salzburger Flachgau gestartet, sind heute 72 Orte im ganzen SalzburgerLand mit dabei. Als…

Mehr erfahren
Ein schneebedecktes Gebäude mit einem modernen goldenen Metallzaun mit ausgeschnittenem Text unter einem klaren blauen Himmel.

Landesausstellung übertrifft Erwartungen

5. Februar 2019

Exakt 71.818 Personen waren es, die zwischen 29. September 2018 und 3. Februar 2019 die dezentrale Landesausstellung 200 Jahre Stille Nacht! Heilige Nacht! an neun Standorten im SalzburgerLand, Oberösterreich und Tirol besucht haben. „Damit haben wir unser Ziel von 50.000 Gästen bei weitem übertroffen“, freut sich Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Das Salzburg Museum in der Landeshauptstadt, die…

Mehr erfahren
Sieben Personen in traditioneller österreichischer Kleidung halten Bierkrüge und stehen an einem hölzernen Bierfass im Freien.

Bauernherbst 2018 ist eröffnet

31. August 2018

Rund 3.000 Besucher kamen bei frühherbstlichem Wetter ins Ortszentrum von Abtenau und erlebten bereits ab neun Uhr Vormittag ein abwechslungsreiches Festprogramm. Der Tag begann mit einem Bauernherbst-Gottesdienst in der Pfarrkirche von Abtenau mit anschließendem Frühschoppen. Um elf Uhr wurde dann der Bauernherbst offiziell mit den Festreden und dem traditionellen Stiegl-Bieranstich eröffnet, ehe sich der große…

Mehr erfahren
Ein älterer Mann schnitzt Holz beim Bauernherbst, während ein jüngerer Mann zusieht, mit den Bergen im Hintergrund.

Rekord für Salzburger Bauernherbst 2017

8. Februar 2018

Der Salzburger Bauernherbst ist eine der bewährtesten touristischen Produktmarken im SalzburgerLand – und eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte: Bereits 74 Bauernherbst-Orte im ganzen SalzburgerLand beteiligten sich in der vergangenen Saison mit insgesamt über 2.000 Veranstaltungen. Erstmals über 3,5 Millionen Nächtigungen Die Gäste schätzen das Angebot rund um unverfälschtes Brauchtum, traditionelles Handwerk und regionale Genüsse, wie die aktuellen…

Mehr erfahren
Newsletter